Outdoor - Küche

Leckere Gerichte für Vanlife, Bushcraft und Wandern


Snacks für Draußen

Über dem Feuer

Eintöpfe und Currys

Zum Mitnehmen

Obst-Nuss-Brot

Das perfekte Frühstück, als Snack für Zwischendurch oder zu einem frisch gebrühten Kaffee am Nachmittag. Mein Obst-Nuss-Brot ersetzt jedes Porridge und eignet sich super für Unterwegs. Ihr könnt es Zuhause vorbacken und mitnehmen oder im Omnia zubereiten. Das Beste daran: es ist vegan und kommt ohne Mehl und Zucker aus.

Zutaten
250g zarte Haferflocken
100g gemahlene Mandeln
3 reife Bananen
8 Datteln
200 ml vegane Milch (Soja, Hafer, Mandel)
ein halber Apfel, eine halbe Birne, eine Hand Heidelbeeren
saisonales Obst je nach Saison (hier hatte ich Rhababer genommen, Erdbeeren machen sich auch gut)
eine Hand ganze Haselnüsse
eine Prise Salz, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Zimt
Kokosflocken

Zubereitung
Haferflocken, Mandelmehl, Milch, Datteln und 2 Bananen mit Salz, Zitrone,  Zimt pürieren (Pürierstab oder mit der Gabel zerdrücken). Die Masse sollte zähflüssig werden. Apfel und Birne zerkleinern und zusammen mit den ganzen Haselnüssen und dem saisonalen Obst untermischen und in eine Kastenform geben. Die 3. Banane in Streifen schneiden und oben auflegen. Mit Kokosraspeln bestreuen.

Im Ofen: 40 min Ober-/Unterhitze bei 200 Grad Celsius backen
Omnia: 60 min bei mittlerer Hitze auf dem Gaskocher backen.

Simpel zu Kochen

Chakchouka

Eigentlich ist es ein marrokkanisches Frühstücksgericht, aber für mich ist es das beste Vanlife- und Outdoor-Essen, das ich kenne. Das Schöne an Chakchouka ist: Es ist günstig, gesund, schnell zubereitet und kann mit so vielen unterschiedliche Zutaten abgewandelt werden: Schafskäse, Aubergine, Zucchini, Linsen, Bohnen, Mais, Kartoffeln, Tofu... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich schreibe euch hier aber mal das Basic-Rezept auf:

Zutaten
1 EL Öl
2 TL Gemüsebrühe
1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
2 rote Paprika
4 mittelgroße Tomaten
1 Dose stückige Tomaten
4 Bio-Eier
2 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL Paprika rosenscharf, 1 TL Zucker/Agavendicksaft
Salz und Pfeffer
200 g Schafskäse (optional)
Frische Petersilie  und/oder Koriander


Zubereitung (für 4 Portionen)
1. Knoblauch und Zwiebeln in Öl anbraten, danach Paprikawürfel und Tomaten mitbraten
2. Stückige Tomaten, Gemüsebrühe und Chakchoukagewürz hinzufügen
3. Für die Eier kleine Kuhlen machen und hineinschlagen
4. Schafskäse darüber bröseln
5. Mit abgedecktem Deckel ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen

Von allem etwas

Süßkartoffel-Curry

Dieses Rezept habe ich mir vor Kurzem ausprobiert. Meine Freunde mussten natürlich kosten. Anschließend durfte ich 3 weitere Portionen kochen. Es hat hat ihnen genauso gut geschmeckt wie mir. Selbst wenn ihr nur einen kleinen Topf oder eine Pfanne habt, könnt ihr mehrere Portionen nacheinander kochen, weil es einfach so simpel und schnell zuzubereiten ist.

Zutaten (4 Portionen)

175 g Tofu
3 mittelgroße Süßkartoffeln
Brokkoli
300 ml Kokosnussmilch
50 g Reis (vom Vortag)
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Kokosöl
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Chilli nach Geschmack


Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch zerkleinern und in Kokosöl anbraten. Die Süßkartoffel und den Tofu würfeln und kurz mit anbraten. Anschließend den Brokkoli in kleinen Stücken dazu geben und mit Kokosmilch ablöschen. Nach Geschmack würzen und 10 Minuten köcheln lassen. Wenn der Reis vom Vortag ist, kann er als letztes in die Pfanne.

Aus der Pfanne

Gemüse-Naan

Unterwegs ist ein fluffiges Naan-Brot aus der Pfanne eine willkommene Abwechslung. Bei diesem vegetarischen Rezept habe ich mich von @iammasud_ inspirieren lassen. Naan-Brot mit angebratenem Gemüse, Schafskäse und einem Joghurt-Minz-Dressing.

Wir versprechen euch, dass jeder Fleischesser Nachschlag haben möchte. 

Zutaten (6 Naan-Brote)
1 TL Trockenhefe
100 ml lauwarme Milch
250 g Mehl
200 g Naturjoghurt
1/2 Teelöffel Backpulver
1 gelbe Paprika
4 kl. Tomaten
1 kl. Zucchini
150g Champignon
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
Gewürze: Salz, Pfeffer, Chilli, Curry, Paprika
Schafskäse
1 TL Zitronensaft
2 TL Agavendicksaft
1 TL Zucker
Minze, Koriander
Rapsöl


Zubereitung

Hefe und Zucker in lauwarme Milch rühren bis sie sich aufgelöst haben. Die Hefemilch auf das Mehl in einer Schüssel gießen, mit etwas Mehl vom Rand vermischen und an einem warmen Ort 10 Minuten stehen lassen. 100g Joghurt, 1/2 Teelöffel Salz, 1 TL Agavendicksaft und 1/2 TL Backpulver mit in die Schüssel geben und den Teig gut 5 Minuten kneten. Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1h an einem warmen Ort gehen lassen.

Für das Dressing 100g Joghurt mit 1 TL Agavendicksaft, 1 TL Zitronensaft, 3 Blättern zerkleinerter Minze und einer Prise Salz verrühren.

Gemüse grob schneiden (halbieren reicht) und in der Pfanne in Öl scharf anbraten, würzen und auf einen Teller geben. Nach Bedarf zerkleinern und mit Schafskäse bestreuen.

Aus dem Teig 6 gleich große Kugeln formen und mit den Händen zu einem kleinen Fladen ziehen, der am Rand etwas dicker ist. Eine beschichtete Pfanne sehr heiß werden lassen und den Fladen hineingeben. 3 min von jeder Seite anbraten bis es Blasen wirft. Auf das fertige Naan-Brot die Gemüse-Käse-Mischung geben, Dressing darüber träufeln und mit Koriander garnieren.


Weitere Rezepte folgen hier in Kürze...

>